Kreatives Lernen im Fogarascher Land
Bildung für alle
Kooperationspartner: Ortenauer Förderverein "Hilfe für Menschen e. V." (Deutschland), Jugendzentrum Seligstadt (Rumänien)
Förderer: Baden-Württemberg Stiftung, Diakonisches Werk Baden-Württemberg
Projektlaufzeit: Oktober 2024 - Mai 2025
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Scharosch / Fogarascher Land
Über 800 Kinder kamen seit Herbst 2024 ins Kindermuseum Bekokten, um Neues zu lernen, Außergewöhnliches zu entdecken und manche Phänomene aus der Theorie in der Schule in Praxis zu erkunden. Die Kinder kamen aus der Gemeinde Scharosch, aus den umliegenden Dörfern und dem Fogarascher Land, nach der Schule oder an Wochenenden, um an den spannenden Aktivitäten des Jugendzentrums Seligstadt teilzunehmen.
Die Theorie in der Schule wurde zur erprobten Praxis: Der Satz des Thales wurde beim Wandern angewandt, Akustik anhand von Boomwhackers erklärt oder Windräder gebaut. Auch in der Plastikwerkstatt konnten die Kinder mehr über Recycling erfahren oder an Feiertagen wie Ostern sich mit typischen Bräuchen ganz kreativ auseinandersetzen.
Mit dem Projekt „Bildung für alle“ sollten vor allem sozial benachteiligte Kinder aus dem ländlichen Raum gefördert werden, um über die Aktivitäten zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung, aber auch Aneignung praktischer Fähigkeiten und Wissenserwerb beizutragen. Teamwork und Kreativität kamen dabei nicht zu kurz!
Besonders erwähnenswert ist die Entstehung einer festen Jugendgruppe in Seligstadt, die sich wöchentlich trifft, bastelt, diskutiert oder auch mit Theater- und Musikaufführungen den dortigen Kultursaal belebt.
Das Jugendzentrum Seligstadt blickt auf besondere sechs Monate in der Kinderuni zurück und dankt den Partnern und Förderern, die dieses Projekt ermöglicht haben: Der Baden-Württemberg Stiftung, dem Diakonischen Werk Baden-Württemberg und dem Orthenauer Förderverein „Hilfe für Menschen“ e. V.

Für viele war es die erste Adventsfeier in ihrem Leben: Die Kinder und Jugendlichen aus Seligstadt hier bei ihrer Aufführung am 22. Dezember 2024.










